Wir sind mächtig stolz unser Event in dieser einmaligen Location präsentieren zu dürfen.
Wir danken dem Schlossbauverein Burg a/d Wupper e.V. für das uns entgegengebrachte Vertrauen.
ADRESSE
Schloß Burg
Wermelskirchener Str. 2
42659 Solingen
Die mächtige Burganlage von Schloss Burg hatte im Mittelalter ihre große Zeit: Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut, war sie rund 300 Jahre lang das Machtzentrum der Grafen von Berg, die dem „Bergischen Land“ den Namen gaben. Zur gewaltigen Festung baute sie Graf Engelbert aus, an den noch heute das Reiterstandbild vor den Mauern erinnert.
Wer heute hier ankommt, begibt sich auf eine Zeitreise in das Mittelalter: Beeindruckende Gemäuer, Rittersaal, Kemenate und Rüstkammer, mehrmals im Jahr Ritterspiele und Burgbelebungen – hier kann man hautnah erfahren, wie es früher einmal war.
Einfach traumhaft ist die Aussicht: Von den luftigen Terrassen der umgebenden Cafés blickt man über die Täler und Höhen der Wupperberge in die Weite des Bergischen Landes. Und wer das ganz Besondere sucht, findet es garantiert bei Märkten und Basaren im mittelalterlichen Ambiente von Schloss Burg.
Hinauf zur Burg gelangt man mit dem Auto oder Motorrad, die Strecke ist kurvenreich, Parkplätze gibt es gleich vor Ort. Wer es sportlich mag, kann den steilen Aufstieg von Unterburg zum Schloss zu Fuß bewältigen: Ein kleiner, steiler Pfad windet sich durch den schattigen Wald hinauf. Bequem ist die Auffahrt mit der Seilbahn: Einfach einsteigen, die Beine über Wald und Wupper baumeln lassen und den atemberaubenden Blick genießen. Und auch, wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann bequem mit der Seilbahn nach oben schweben: Sie wurde so umgerüstet, dass auch Fahrräder transportiert werden können!
Die folgende Parkplätze stehen zur Verfügung:
gebührenpflichitg
Parkplatz hinter der Feuerwehr
Navigationsadresse: In der Planke 3, 42659 Solingen
gebührenfrei
Wanderparkplatz Oberburg
gebührenfrei
Parkplatz Sportplatz
gebührenfrei
In Solingen-Unterburg:
Parkplatz Burg Brücke
Parkplatz Hasencleverstraße
Parkplatz Seilbahn Burg
Bus-Haltestelle: Solingen ›Burg Seilbahn‹ (Linie: 683)
> zur Verbindungsplanung (extern)
Für Sportliche
Nicht weniger anregend, als mit Hilfe der Technik langsam an der Steilseite des Schlossberges emporzusteigen, gestaltet sich die etwa 20-minütige Wanderung auf gewundenen Waldpfaden.
Bus-Haltestelle: Solingen ›Burg Brücke‹ (Linie: 683)
> zur Verbindungsplanung (extern)
Direkt zum Schloss
Man kann auch mit dem Bus direkt vor Schloss Burg aussteigen. Die Freizeitlinie 687 pendelt am Wochenende von 12 bis 19 Uhr stündlich vom ›Müngstener Brückenpark‹ nach Schloss Burg und unter der Woche fährt die Linie 622 alle 30 Minuten von der Haltestelle ›Burger Bahnhof‹ hoch zum Schloss.
Bus-Haltestelle: Solingen ›Burg Schloss‹ (Freizeitlinie: 687 & Linie: 622) > zur Verbindungsplanung (extern)
Bus-Verbindungen und Preise des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr erfahren Sie unter www.vrr.de.